FAQ Landwirte
A. ALLGEMEINES
Ziele?
- komplett smartphonebasierte Ackerschlagkartei
- macht Maßnahmenverbuchung bei der Arbeit möglich
- Slogan: die Handyschlagkartei von Raiffeisen
Zielgruppe?
- alle Landwirte, die Kunde bei
- einem Raiffeisenpartner vor Ort sind
Besondere Vorteile?
- direkter Zugriff auf Einkaufsbelege möglich
- Raiffeisenbelege können vorgeblendet werden
- dadurch kein manueller Produkteintrag nötig
- dadurch mehr Bequemlichkeit + Zeitersparnis
Nutzung am PC?
- die Handyversion von Agrar-Info ist auch am PC nutzbar
- über die bisherige Raiffeisen PC-Version Agrar-Info
- die wie bisher weiter funktioniert
Vorteile der PC-Version?
einige Arbeiten sind am PC einfacher. z.B.:
- Schläge anlegen
- Maßnahmen löschen etc.
Zudem gibt es einige Zusatzfunktionen:
- Verbuchung von Raiffeisenbelegen
- Schlagimport aus EU-Flächenantrag
- Zwischenfrüchte anlegen
- WJ-Wechsel
- Nährstoffbilanz
- Belegrecherche
Kosten?
- kostenloses Schnuppern bis Jahresende möglich
- dann aktive Aufforderung zu einem Abo
- Handyversion: kostet 50 € p.a.
- PC-Version: kostet 25 € p.a.
- PC- ist für Handyversion aber nicht unbedingt nötig
- beide Versionen sind jährlich bis Jahresende kündbar
- die Abrechnung erfolgt per Lastschrift zum 30.6.
Technik?
- Agrar-Info ist komplett cloudbasiert
- die Daten liegen auf dem Server der GWS Münster
- mit dem Sicherheitsstatus der VR-Banken
Anmeldung?
- um die Raiffeisenbelege zu nutzen
- muß sich ein Landwirte bei seiner Geno einloggen
- mit Kundenummer + Passwort
- Login kann am Cookie gespeichert werden
- sodaß man die Daten nur 1xmal eingeben muß
Datenschutz?
- die Passwörter sind nur raiffeisen.com bekannt
- keine Geno vor Ort kann in eine Schlagkartei gucken!
- weitere Details s.u. Datenschutz
B. FUNKTIONEN
Menüpunkte?
- Schläge: verwaltet die Schläge das Landwirts
- Maßnahmen: zur Eingabe von Pflegemaßnahmen
- Login: Zugriff auf Raiffeisenbelege
- Abo: zur festen Bestellung
- FAQ: Liste der häufigst gestellten Fragen
- Hotline: Telefonservice von raiffeisen.com
Schläge?
- Schläge können entweder manuell angelegt werden
- oder durch Import aus EU-Flächenantrag (nur am PC)
- Hauptfrucht wird jährlich über PullDown ausgewählt
Maßnahmen?
Verbuchung erfolgt in folgenden Schritten:
1. Maßnahmenart wählen: Saat/Dünger/PSM
2. Schlag wählen
3. Produkt wählen
4. Menge eingeben
5. Datum wählen (Tagesdatum wird vorgeblendet)
6. Anwender wählen (Betriebsleiter vorgeblendet)
7. Indikation eintragen (nur bei PSM nötig)
Sammelbuchungen?
- sind zur Arbeitsvereinfachung prinzipiell möglich
- allerdings nur bei Schlägen mit derselben Hauptfrucht
Mischungen bei Pflanzenschutzmitteln?
- sind möglich - durch manuelles Mittel hinzufügen
Belegimport (nur in PC-Version)?
- es können nur Betriebsmittel angezeigt werden
- die Sie bei ihrer Geno gekauft haben
- diese Mittel sind entweder sofort verfügbar
- spätestens aber am Tag nach dem Einkauf
Login?
- Eingabefelder für Geno-Nr, Kunden-Nr + Passwort
- Passwort ist änderbar
- Login kann am Cookie gespeichert werden
Abo?
- Agrar-Info kostet 25 € je WJ
- Sie erhalten dazu zur Jahreswende ein Mail
- zwecks Eintragung Ihrer Bankverbindung
- wenn Sie auf das Mail nicht reagieren,
- wird Ihr Account wieder gelöscht